Apple M5-Chip geht Berichten zufolge in Massenproduktion, während Nutzer auf das MacBook Air mit M4 warten
Apples M5-Chip kommt voran, noch bevor das MacBook Air mit M4 erscheint


Wir warten immer noch darauf, dass Apples angeblich geplante M4 Ultra-Chip vorgestellt wird, der die M4-Reihe später in diesem Jahr komplettieren soll. Es gibt zudem Gerüchte, dass MacBook Airs mit M4-Chip schon bald erscheinen könnten. Doch offenbar blickt Apple bereits auf die nächste Gerätegeneration.
Laut aktuellen Berichten der südkoreanischen Nachrichtenagentur ET News und weiteren Quellen befindet sich Apples M5-Chip bereits in der Massenproduktion und könnte noch dieses Jahr vorgestellt werden. Diese Neuigkeiten kommen parallel zu anhaltenden Spekulationen rund um den M4 Ultra, der mit einer 16-Kern-CPU und einer 40-Kern-GPU den M4 Max übertreffen soll.
Derzeitigen Gerüchten zufolge konzentriert sich Apple bei der Produktion zunächst auf das Basismodell des M5-Chips, während leistungsstärkere Varianten wie der M5 Pro und M5 Max später erscheinen sollen. Das Unternehmen setzt dabei voraussichtlich weiterhin auf die 3-Nanometer-Prozesstechnologie von TSMC, die – wie schon bei der aktuellen M4-Serie – durch kleinere Transistoren eine ausgezeichnete Energieeffizienz und Leistung ermöglicht. Ein Wechsel auf den fortschrittlicheren 2-nm-Prozess ist laut Berichten noch nicht geplant.
Während Details zu den Fähigkeiten des M5-Chips noch unter Verschluss sind, gibt es bereits erste Gerüchte zum zukünftigen M6 MacBook Pro, das 2026 erscheinen könnte. Dieses Modell soll ein umfassendes Redesign erhalten, darunter ein OLED-Display und einen deutlich schnelleren M6-Chip. Doch zunächst bleibt abzuwarten, was die nächste Generation an Neuerungen bringt.
Apple, es ist an der Zeit, Gaming auf das nächste Level zu heben
Apple hat sich in letzter Zeit stärker an Gamer gewandt – insbesondere mit den neuen M4-Chips und der stetig wachsenden Auswahl an Top-Spielen, die mittlerweile mit Mac-Hardware kompatibel sind. Doch mit dem kommenden M5-Chip und zukünftigen Prozessoren bietet sich die echte Chance, das Spielerlebnis noch einmal deutlich zu verbessern.
Es geht dabei nicht nur darum, schnellere Chips zu entwickeln oder macOS für Spiele zu optimieren. Apple könnte einen echten Meilenstein setzen, indem das Unternehmen einen eigenen Handheld-Gaming-PC auf den Markt bringt. Mit der beeindruckenden Leistung der M-Serie-Chips könnte ein tragbares Apple-Gerät problemlos mit führenden Handheld-Konsolen wie dem MSI Claw 8 AI+ oder dem Asus ROG Ally X konkurrieren.
Apple hat bereits Erfahrung im Bereich mobiles Gaming: Das M4 iPad Pro kann anspruchsvolle Spiele ausführen, und jedes Jahr werden die iPhone-Titel ambitionierter. Das iPad Pro ist derzeit das Apple-Gerät, das einer eigenen Handheld-Konsole am nächsten kommt – es wäre jedoch noch attraktiver, wenn darauf macOS statt iPadOS laufen würde. Damit hätten Nutzer Zugang zu Plattformen wie Steam und einer Vielzahl an Desktop-Spielen.
Natürlich müssten Spieleentwickler weiterhin Aufwand betreiben, um ihre Titel vom ersten Tag an für Macs bereitzustellen, aber Apple macht bereits Fortschritte, um diesen Prozess zu vereinfachen. Sollte Apple diesen Weg konsequent weiterverfolgen, könnte das Unternehmen rasch zu einem bedeutenden Akteur in der Gaming-Branche werden. Die Frage ist: Wird Apple diesen Schritt wagen?