Apple M3 Ultra Benchmark zeigt nur geringen Multi-Core-Leistungszuwachs gegenüber M4 Max

Fokus richtet sich auf die Gaming-Performance des Apple M3 Ultra bei moderatem CPU-Leistungszuwachs

Draufsicht auf den Mac Studio Desktop-Computer
Zuletzt aktualisiert letzten Monat
Ein PlayStation-Controller, der auf einer Mac-Tastatur liegt
(Image credit: Shutterstock / Mykola Churpita)

Apple hat offiziell einen neuen Ultra-Chip vorgestellt, der jedoch nicht zur aktuellen M4-Serie gehört, sondern die M3-Reihe erweitert. Der kommende Mac Studio, dessen Veröffentlichung für den 12. März geplant ist, wird sowohl mit dem M4 Max als auch mit dem neuen M3 Ultra Chip konfigurierbar sein. Erste Einschätzungen deuten jedoch darauf hin, dass der M3 Ultra nur in einigen Bereichen moderate Verbesserungen bringt.

Laut aktuellen Geekbench-6-Benchmarks ist der neue M3 Ultra Chip in der Multi-Core-Leistung etwa 8 % schneller als der M4 Max, liegt jedoch bei Single-Core-Aufgaben um 20 % zurück. Diese Ergebnisse stammen von der Top-Konfiguration des M3 Ultra mit einer 32‑Kern-CPU und einer 80‑Kern-GPU.

Verglichen wird hier mit dem M4 Max im MacBook Pro, der in seiner höchsten Ausstattung über eine 16‑Kern-CPU und eine 40‑Kern-GPU verfügt. Nach der Veröffentlichung des Mac Studio werden umfassendere Benchmarks erwartet, aber die ersten Resultate deuten darauf hin, dass der M3 Ultra besonders bei der Grafikleistung – und damit vor allem für Gaming – punktet.

Das High-End-Modell mit M4 Max (1 TB Speicher und 128 GB gemeinsam genutztem Arbeitsspeicher) kann bereits für 3.699,00 € vorbestellt werden. Die Top-Variante mit M3 Ultra (1 TB Speicher und 96 GB gemeinsam genutztem Arbeitsspeicher) ist für 5.499,00 € erhältlich.

Basierend auf den vorläufigen Benchmarks scheint der M3 Ultra bei CPU-intensiven Aufgaben angesichts des höheren Preises keinen entscheidenden Vorteil zu bieten. Seine starke Grafikleistung macht ihn jedoch zu einer sehr guten Wahl für Gamer und könnte die Investition rechtfertigen.

Das könnte das ultimative Mac-Gaming-Erlebnis sein...

Apples Mac-Reihe war schon immer für leistungsstarke Hardware bekannt, aber das M3 Ultra Mac Studio setzt neue Maßstäbe für Gaming am Mac. Mit seiner beeindruckenden 80-Kern-GPU ist dieses Gerät darauf ausgelegt, selbst anspruchsvollste Spiele wie Cyberpunk 2077 mühelos zu bewältigen und bietet dabei flüssige, beeindruckende Grafikleistung.

Zwar spielen auch die CPU und der einheitliche Arbeitsspeicher eine wichtige Rolle, doch für Gamer, die Wert auf erstklassige Grafik und schnelle Bildraten legen, steht die GPU klar im Mittelpunkt.

Allerdings gibt es im Mac-Gaming-Ökosystem noch Verbesserungsbedarf. Viele beliebte Titel sind für Microsofts Windows-Betriebssystem optimiert, und neue Spiele erscheinen nicht immer sofort für den Mac.

Dennoch zeigt die Veröffentlichung von Spielen wie Cyberpunk 2077, dass die Mac-Gaming-Bibliothek schnell wächst. Das M3 Ultra deutet auf ein stärkeres Engagement für Gaming hin, sodass sich Mac-Nutzer zukünftig auf noch bessere Spielerlebnisse freuen können.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!