Fertige Gaming-PCs vs. Eigenbau: Warum ein Komplettsystem oft besser abschneidet als selbst zusammenstellen
Trotz der Vorteile von fertigen Gaming-PCs baue ich meinen immer noch lieber selbst


Diese Überschrift mag gewagt klingen, aber sie enthält durchaus einen wahren Kern. Als jemand, der tief in der Welt des PC-Baus verwurzelt ist, habe ich bereits fast 90 veröffentlichte Build-Logs auf verschiedenen Technik-Plattformen erstellt. Individuelle PCs zu bauen ist meine Leidenschaft und das Fundament meiner Karriere – ich liebe es, Menschen dazu zu inspirieren, sich von vorgefertigten Systemen zu lösen und ihre ganz eigenen Gaming-PCs zu gestalten, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wenn dir der Bauprozess Spaß macht, kann ich dir immer noch wärmstens empfehlen, deinen eigenen PC zusammenzustellen. Dennoch sollte man die echten Vorteile nicht außer Acht lassen, die der Kauf eines der besten Gaming-PCs heutzutage mit sich bringt. Vorgefertigte Gaming-Desktops von renommierten Herstellern bieten Komfort, Zuverlässigkeit und beeindruckende Leistung – und das direkt nach dem Auspacken.
Egal, ob du dich dafür entscheidest, deinen PC selbst zu bauen oder einen fertig konfigurierten Gaming-Desktop zu kaufen: Beide Wege bieten Gamern und Technikbegeisterten großartige Erlebnisse.
Die Realität ist: Es sei denn, Sie haben jahrelang jedes Detail beim Bau von individuellen Gaming-PCs gemeistert und sind immer auf dem neuesten Stand der Hardware, ist es schwierig, mit der Expertise von Profis mitzuhalten, die tagtäglich Systeme zusammenstellen. Das ist ein bisschen so, als würde man Papas langsam gekochtes Chili mit dem Signature-Gericht eines Spitzenkochs vergleichen – beides schmeckt gut, aber der professionelle Feinschliff macht den entscheidenden Unterschied aus.
Die Kosten
Kommen wir direkt zur Sache – warum bin ich so ein großer Fan von Systembauern? Es liegt nicht an früheren Jobs oder versteckten Motiven. Der Hauptgrund sind die Kosten und der Zugang zu Hardware.
Während der COVID-19-Pandemie stand die Tech-Branche vor enormen Herausforderungen. Mit dem Boom des Homeoffice stieg die Nachfrage nach Hardware sprunghaft an. Gleichzeitig führten ein weltweiter Chipmangel, Probleme in den Lieferketten und der Kryptowährungs-Boom dazu, dass wichtige Komponenten kaum noch zu bekommen waren. Viele Menschen hatten Schwierigkeiten, individuell zusammengestellte PCs zu vernünftigen Preisen zu bauen, und selbst bei klassischen Händlern waren Bauteile oft nicht mehr erhältlich.
Damals waren Systembauer und Integratoren häufig die Einzigen, die noch zuverlässig an beliebte Grafikkarten namhafter Hersteller kamen. Sie hatten direkte Kontakte zu führenden Hardware-Produzenten wie Nvidia, Intel und AMD und konnten so auch bei massiven Engpässen noch Lagerbestände sichern. Dieser Vorteil ist bis heute relevant – gerade angesichts der anhaltenden Grafikkarten-Knappheit, die an die Herausforderungen von 2020 erinnert.
Sprechen wir über die Kosten. Die meisten professionellen PC-Hersteller bauen nicht nur ein paar Gaming-PCs pro Woche – sie fertigen Hunderte. Das bedeutet, sie kaufen riesige Mengen an Grafikkarten, Prozessoren, Arbeitsspeicher und Mainboards auf einmal – manchmal ganze Paletten mit über 1.000 Grafikkarten. Durch diesen Großeinkauf erhalten sie die Komponenten zu deutlich niedrigeren Preisen, oft sparen sie dabei mehrere Hundert Euro im Vergleich zu den Preisen im Einzelhandel, und in der Regel kaufen sie auch noch mehrwertsteuerfrei ein. Diese Einkaufsmacht ist ein wesentlicher Grund dafür, warum fertig konfigurierte PCs und Konsolen so wettbewerbsfähig im Preis sind. Wer schon einmal versucht hat, einen PC zusammenzustellen, der preislich mit einer gängigen Spielekonsole mithalten kann, weiß, wie schwierig das ist.
Wenn du deinen eigenen PC baust, konkurrierst du mit Unternehmen, die bei fast jedem Bauteil enorme Rabatte bekommen und oft auch noch steuerliche Vorteile nutzen können. Hinzu kommen minimale Montagekosten: Erfahrene PC-Monteure, die auf bewährte Zusammenstellungen zurückgreifen, bauen einen hochwertigen Gaming-PC in weniger als einer Stunde zusammen – bereit für das Betriebssystem und alles Weitere. Diese Effizienz hält die Arbeitskosten pro Gerät extrem niedrig.

Qualitätskontrolle
Die Gesamtqualität Ihres vorkonfigurierten Systems ist ein großer Vorteil. Wenn Sie bei einem zuverlässigen Unternehmen kaufen, können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Computer nach hohen Standards und exakt nach den richtigen Spezifikationen zusammengebaut wird. Alle Kompatibilitätsprüfungen, Software-Installationen und technischen Details werden bereits vor der Auslieferung für Sie erledigt.
Sie müssen sich keine Gedanken über BIOS-Updates, die Auswahl der passenden SSD für Ihr Mainboard, das richtige Netzteil, die Installation des Kühlers oder die Abstimmung der RAM-Geschwindigkeiten machen. All diese technischen Aspekte werden von Fachleuten übernommen.
Kabelführung, Kühlung und selbst das Feintuning der Leistung werden von Anfang an professionell umgesetzt. Ihr System funktioniert direkt nach dem Auspacken. Eventuell möchten Sie vorinstallierte Software entfernen, die Sie nicht benötigen – ansonsten ist Ihr neuer PC nahezu komplett einsatzbereit und spart Ihnen wertvolle Zeit, sodass Sie sofort loslegen können.
Solltest du einfach einen fertig gebauten PC kaufen?
Also, solltest du den Gedanken verwerfen, deinen eigenen Computer zusammenzustellen, das PCPartPicker-Tab schließen und stattdessen einfach ein fertiges System kaufen? Die Antwort darauf ist nicht ganz so eindeutig. Denk an Autos: Manche Menschen lieben es, ihr Fahrzeug individuell anzupassen, an der Leistung zu schrauben und viel Zeit und Geld in ihr Hobby zu investieren.
Andererseits kannst du dir auch den Aufwand sparen und einfach ein leistungsstarkes, sofort einsatzbereites Auto direkt beim Händler kaufen – kein Schrauben, kein Warten, einfach ab dem ersten Tag zuverlässige Leistung. Für die meisten Menschen reicht das völlig aus und nimmt den Stress und die Unsicherheit beim Selbstbau einer eigenen Maschine.
Allerdings gibt es einen Haken: Wenn du mit deinem neuen Auto unterwegs bist, kann es passieren, dass du jemandem begegnest, der genau das gleiche Modell fährt. In dem Moment fragst du dich vielleicht, ob du etwas wirklich Einzigartiges verpasst hast.
Ich persönlich liebe es, PCs selbst zu bauen. Komponenten auszuwählen, ein Farbschema festzulegen und sogar RGB-Beleuchtung einzubauen, gehört für mich zum Spaß dazu. Aber wenn ich nicht so technikbegeistert wäre oder einfach nur ein zuverlässiges System bräuchte, hätte ich überhaupt kein Problem damit, einen Fertig-PC zu kaufen.